Die Wirtschaftszweig-ID – auch WZ-Code genannt – ist eine standardisierte Kennziffer zur Einordnung von Unternehmen nach ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit. Sie ist Bestandteil der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008), die vom Statistischen Bundesamt (Destatis) herausgegeben wurde und in Deutschland für amtliche und statistische Zwecke gilt.
Diese Klassifikation wurde im Dialog mit Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft entwickelt und basiert auf der europäischen Systematik NACE Rev. 2, die durch die Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments eingeführt wurde. Ziel ist die europaweit einheitliche und vergleichbare Erfassung wirtschaftlicher Aktivitäten.
Die Wirtschaftszweig-ID spielt auch in Förderprogrammen wie der BAFA-Förderung eine wichtige Rolle. Bei der Antragstellung muss die Haupttätigkeit des Unternehmens korrekt angegeben und klassifiziert werden. Die passende Wirtschaftszweig-ID findest Du mithilfe der nachfolgenden Dokumente.
Hier findest Du die offiziellen Unterlagen zur WZ 2008-Klassifikation. Sie helfen Dir, die passende ID für Dein Unternehmen oder Deine Kunden zu ermitteln:
Übersichtliche Gliederung aller Wirtschaftszweige
in Hierarchieebenen.
Schnelle Stichwortsuche zur Bestimmung der passenden Klassennummer.
Dieselbe Datei wie oben, aber zusätzlich mit technischen Angaben.
Übersicht zur Zuordnung alter WZ-Klassifikationen zur aktuellen Version.
Alle Klassifikationen des Statistischen Bundesamtes findest Du zentral auf dem
👉 Klassifikationsserver der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Hinweis: Aufgrund hoher Nachfrage ist der Klassifikationsserver zeitweise überlastet. In diesem Fall nutze bitte die oben verlinkten lokalen Downloads.
Die hier verwendeten Inhalte und Dokumente stammen vom Statistischen Bundesamt (Destatis) und stehen unter folgendem Link zur Verfügung:
Bundesstraße 7a
25860 Olderup
bafa-berater-werden.de ist ein Projekt der AHOI Consulting UG.
Diese Website ist kein offizielles Angebot des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Es handelt sich um ein eigenständiges Projekt zur Unterstützung von (angehenden) Beraterinnen und Beratern im Rahmen der BAFA-Förderung.
Die offizielle Website des BAFA finden Sie hier: